Der Mensch lebt inmitten von Qi, und Qi erfüllt
den Menschen. Angefangen bei Himmel und Erde bis zu den Zehntausend Wesen
braucht alles das Qi um zu leben.
( Huang Di Nei Ying )
Shiatsu ist eine fernöstliche Methode, die vor allem in Japan seit
Jahrhunderten praktiziert wird. 1964 wurde Shiatsu von der japanischen Regierung
offiziell als Therapie anerkannt. Die ersten Lehrer, die Shiatsu in den Westen
brachten, sind T. Namikoshi (Namikoshi-Methode) und Masunaga, der seine Methode
„Zen-Shiatsu“ nannte. „Zen“ betont dabei den meditativen Charakter seines
Shiatsu. Diese letztere Methode, die ich auch praktiziere, wird in den
Europäischen Shiatsu-Instituten unterrichtet.
Shiatsu ist direkte Kommunikation und Austausch von Energie zwischen zwei
Menschen, ein Gespräch mittels Berührung.
Shiatsu bedeutet Fingerdruck. Mit Hilfe von Daumen, aber auch der
Handflächen, der Ellenbogen, der Arme und der Knie wird auf den Körper eines
anderen Menschen sanfter Druck ausgeübt. Mit diesem angenehmen Druck und
zusätzlichen Dehnungstechniken wird entlang der Meridianverläufe gearbeitet.
Zirkulierende Lebensenergie, auf japanisch Qi genannt, wird dabei angeregt,
Energiemangel und Energiestau ausgeglichen. Es bedeutet Anregung und Entspannung
zugleich.
Shiatsu eignet sich:
zur Vorbeugung von Krankheiten
regt die Selbstheilungskräfte im Körper an
stärkt das Immunsystem und fördert das Wohlbefinden
Aufgrund der Beziehung zwischen Meridianen und Körperorganen wirkt Shiatsu
auch auf die inneren Organe harmonisierend
regt die Blutzirkulation an und den Lymphfluss
die Muskulatur kann entspannen
wirkt sich günstig auf die Körperhaltung aus
in der Tiefenentspannung wird der Parasympathikus ( Nervensystem ) aktiviert, sodass
die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt wird
entspannt Körper, Seele und Geist, daher sehr gut geeignet gegen Stresssymptome
Sie bringt den Behandelten von einem Zustand der Überaktivität, der Anspannung
oder Unruhe in einen entspannten und nach innen gerichteten Zustand
Shiatsu wird bei zahlreichen Alltagsbeschwerden unterstützend und begleitend eingesetzt.
Zum Beispiel bei Rückenbeschwerden, Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden, Müdigkeit,
Angespanntheit, in psychischen Krisen, bei Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit,
bei Schwierigkeiten, sich selbst und seinen Körper zu spüren u.ä.
Shiatsu ersetzt nicht, besonders bei ernsthaften
Beschwerden, die ärztliche Behandlung.
Kontraindikationen
In bestimmten Fällen sollte Shiatsu nicht angewendet werden.
Bei folgenden Symptomen empfehlen wir eine Abklärung mit Ihrem Arzt/Ärztin:
Infektiöse Erkrankungen
nach operativen Eingriffen
bei stark ausgeprägter Osteoporose
bei Fieber und grippalen Infekten
bei starkem Durchfall
Termine nach Vereinbarung unter: Tel. 0650 / 988 49 99
Anmeldung und Info bei Amalia Kernjak:
Email: amalia_kernjak@zentrum-prema.at
Terminabsagen
Wenn Sie Ihren Termin nicht einhalten können, sagen Sie bitte
mindestens 24 Stunden vor dem Termin telefonisch ab. Danke.
Wichtiger Hinweis
Für Selbstständige bietet die SVA eine Förderung zu Ihrer Gesundheit an.
Weitere Info's zum "SVA Gesundheitshunderter" finden sie hier
SHIATSU FÜR SCHWANGERE FRAUEN
Shiatsu eignet sich hervorragend für schwangere Frauen und als Vorbereitung
für die Geburt. Aber auch für Frauen, die schwanger werden wollen und für Frauen
nach der Geburt ist es eine wunderbare Unterstützung.
Zu den schon genannten Vorteilen wird hier insbesondere noch die Wichtigkeit
der Nierenenergie bei der Empfängnis, während der Schwangerschaft, Geburt und
nach der Geburt für Mutter und Baby betont. Die Sondermeridiane spielen hier
eine große Rolle, die beim Shiatsu miteinbezogen werden. Die Gebärmutterenergie
ist sowohl mit den Nieren als auch mit den Sondermeridianen eng verbunden. Das
Shiatsu hat hier einen „nährenden“ Charakter für Mutter und Kind.
Auf Wunsch der schwangeren Frau gebe ich auch spezielle Übungen mit, die sie
zuhause weiter praktizieren kann.
Shiatsu stärkt das Vertrauen in die eigene Intuition und stärkt die
Verbindung zum Kind.
Sowohl Mutter als auch das Baby genießen die Vorzüge einer Shiatsu-Sitzung.
ABLAUF EINER SHIATSU SITZUNG
Die Shiatsu Sitzung dauert eine Stunde. Sie beginnt mit einem
Anfangsgespräch, indem ich mich nach dem Befinden und Besonderheiten der Person
erkundige. Danach legt sich die Person bekleidet auf die Matte, wo die
eigentliche Shiatsu Sitzung beginnt. Bequeme Baumwollkleidung
und Baumwollsocken sind am besten geeignet.
Während der gesamten Shiatsu-Sitzung ist Präsenz und achtsame Berührung ein
wichtiger Aspekt. Es wird ein geschützter Raum kreiiert, in dem die Person
liebevoll begleitet wird. Die Kommunikation zwischen Gebendem und Nehmendem
geschieht gleichzeitig auf vielen Ebenen – der energetischen, psychischen,
mentalen und spirituellen Ebene.
Unmittelbar nach der Shiatsu Sitzung lässt die Person die Wirkung des Shiatsu
noch nachspüren.
Zum Abschluss gibt es einen kurzen Austausch über das Erfahrene.
Meist erlebt sich der Empfangende nach einer Shiatsu Sitzung allgemein
entspannter, geerdeter, optimistischer, zentrierter, liebevoller, dankbar; spürt
seinen Körper und sich selbst intensiver.
Die Energie im Körpersystem ist in Bewegung gekommen und reguliert sich
selbst. Die Selbstheilungskräfte sind aktiviert. Spannungen auf allen Ebenen
können leichter losgelassen werden. Berührung findet auf vielen Ebenen statt.
Immer wieder werden während der Sitzung oder nach der Sitzung auch intuitive Einsichten erfahren.
Termine nach Vereinbarung unter: Tel. 0650 / 988 49 99
Anmeldung und Info bei Amalia Kernjak:
Email: amalia_kernjak@zentrum-prema.at